Die Geschichte der Firma Heinz Clasen
Vor über 80 Jahren begann Heinz Clasen Senior, väterlicher-, sowie mütterlicherseits mit dem Baumschuler-Beruf verhaftet, in Tangstedt seine Selbständigkeit. Nach harten Anfangsjahren mit der Anzucht vom typischen Holsteiner Sortiment, wurde der Aufbau der Firma jäh unterbrochen durch Kriegsdienst und Gefangenschaft. 1948 begann der Wiederaufbau mit den nach dem Kriege gefragten Artikeln. Schritt um Schritt ging es nach oben, so dass schon bald ein kleiner, aber feiner Baumschulbetrieb vorzeigbar war.
Die nächste Generation, Heinz Clasen Junior, stand nach Lehre und mehrjähriger Gehilfenzeit in verschiedenen europäischen Ländern in den Startlöchern. Im Alter von 25 Jahren als Teilinhaber widmete sich Heinz Clasen Junior der Vermehrung und Anzucht, damals nur in Töpfen, einer neueren Kulturmethode, die dann in die gerade in Deutschland beginnende Containerkultur endete.
1995 trat dann in 3. Generation Michael Clasen nach gründlicher Ausbildung in den Betrieb ein. Michael Clasen führt den Betrieb nun seit 2000 selbständig und hat sich unter anderem der Kultur der Kulturheidelbeeren verschrieben, der Schwerpunkt der heutigen Baumschule.